07.03.2025 |
Seit mehreren Jahren begleiten wir zwei wunderbare Projekte, die von engagierten Menschen ins Leben gerufen wurden. Sie setzen Erlöse aus Nebenprodukten unseres Betriebs für wertvolle soziale Zwecke ein. Beide Initiativen haben sich über die Jahre etabliert und leisten beeindruckende Arbeit. Gerne stellen wir sie euch hier vor:
Projekt 1: PA1 for Africa – Verkauf von Caroma-Rohkaffeesäcken
2009 entschied sich Julia Lantschner aus Steinegg, Tansania zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt zu machen – und so nicht nur ihren, sondern auch Mama Maria Luisas großen Traum von Afrika zu verwirklichen.
Bald erkannte Julia, dass Frauen in Tansania deutlich weniger Chancen als Männer haben und oft benachteiligt werden. Ein Beispiel dafür war Anna Malogo, die Julia bei sich aufnahm und für die sie einen Nähkurs organisierte. Dank dieser Ausbildung konnte Anna als Näherin selbst Geld verdienen und ihre Familie ernähren.
Diese Erfolgsgeschichte inspirierte Julia, weiterzumachen: Sie gründete eine Nähschule, in der Anna von der Schülerin zur Lehrerin wurde. Unter dem Motto “Pamoja” – Wir sind eine Gemeinschaft entwickelte sich die Initiative weiter. Um das Projekt zu unterstützen, wurde in Südtirol der Verein PA1 for Africa gegründet. Seit 2015 leitet Julia das Projekt direkt in Tansania und setzt sich aktiv für Hilfe zur Selbsthilfe ein. Die Kaffeerösterei Caroma unterstützt dieses Projekt seit vielen Jahren mit dem Verkauf von Rohkaffeesäcken und verschiedenen Produkten.
Mehr Infos unter: https://www.pa1-togetherforafrica.org/de
Projekt 2: Verein Fokus Madagaskar – Verkauf von gebrauchten Zeitschriften und Büchern
Die medizinische Versorgung in Madagaskar ist äußerst kritisch: Es gibt zu wenige Ärzte, unzureichende medizinische Ausstattung und viele Krankheiten bleiben unbehandelt. Besonders in Tamatave, der größten Hafenstadt an der Ostküste, ist die Not groß.
Der Verein Fokus Madagaskar ist eine gemeinnützige Schweizer Non-Profit-Organisation, die sich für die Menschen in Madagaskar einsetzt. Deren Projekte sind finanziell unabhängig von der Regierung, und die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Seit 2015 leben Esther und Dr. Thomas Beck in Madagaskar. Zunächst arbeiteten sie vier Jahre lang im Norden des Landes in einem Spitalprojekt, bevor sie 2019 in ein Krankenhaus mit madagassischer Leitung in Tamatave wechselten.
Thomas Beck, ehemals Hausarzt in Thun, arbeitet dort als Arzt, während seine Frau Esther als Kindergärtnerin und Kauffrau tätig ist. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Ausbildung lokaler Mitarbeiter, um langfristige Verbesserungen zu ermöglichen. Um diese wertvolle Arbeit weiterzuführen, wurde im Herbst 2014 der Verein Fokus Madagaskar gegründet, der bis heute mit vollem Einsatz tätig ist.
Mehr Infos unter: https://fokus-madagaskar.org/
Diese beiden Projekte zeigen eindrucksvoll, wie durch kleine Initiativen große Veränderungen entstehen können. Wir sind stolz darauf, sie mit unseren Ressourcen unterstützen zu dürfen und danken allen, die sich mit Herzblut für diese wertvollen Anliegen engagieren!






